AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für janinegrawe.com weitere Produkte von Janine Grawe
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1 Vertragspartner
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Janine Grawe, Wehmerweg 1a, 22529 Hamburg, erreichbar unter coaching.janine@gmail.com, Telefonnummer +49 155 66 24 1994, und ihren KundInnen (im Folgenden als “Kunde” bezeichnet).
1.2 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Angebote, Dienstleistungen und Produkte von Janine Grawe, insbesondere Coaching-Produkte, die auf der Website https://janinegrawe.com angeboten werden.
1.3 Urheberrechte
Alle auf dieser Website sowie im Rahmen des Coachings und der Coaching-Programme bereitgestellten Bilder, Filme, Texte und sonstigen Inhalte unterliegen dem Urheberrecht von Janine Grawe. Jegliche Verwendung, Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Janine Grawe nicht gestattet.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Einzelcoaching-Session
Das Einzelcoaching umfasst eine einzelne Coaching-Sitzung. Die Dauer einer Sitzung beträgt i.d.R. 75 bis 90 Minuten. Die Inhalte ergeben sich aus vorher beantworteten fragen durch den/die KundIn und im Verlauf der Sitzung.
2.2 Längerfristige 1:1 Begleitung
Diese Begleitung umfasst 6 Sitzungen, wenn nicht anders vereinbart, über einen Zeitraum von zwei bis vier Monaten. Die Dauer jeder Sitzung beträgt 75 bis 90 Minuten. Die Inhalte und Ziele des Programms sind mit Fokus auf somatisches und Nervensystem Coaching individuell auf jede Kundin abgestimmt und ergeben sich weiterhin aus vorher beantworteten fragen durch den/die KundIn und im Verlauf der Sitzungen.
2.4 Workshops
Die online und offline Workshops behandeln spezielle Themen, z.B. Authentizität, Selbstwirksamkeit etc. Einzelheiten dazu sind den jeweiligen Einladungen per Flyer, Community Chat, Email etc. oder meiner Website zu entnehmen.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Preise
Die Preise für die einzelnen Coaching-Produkte sind auf der Website oder auf anderen Medien (z.B. Flyern) angegeben. Alle Preise sind Endpreise und enthalten gemäß § 19 UStG keine Mehrwertsteuer (Kleinunternehmerregelung). (Stand 30.01.2025)
3.2 Zahlungsarten
Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder über die auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden (z.B. PayPal, Kreditkarte).
3.3 Zahlungsfrist
Die Zahlung ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig, wenn nicht anders auf der Rechnung angegeben, und muss vor dem ersten Coaching-Termin bzw. vor Beginn des Programms/Workshops vollständig beglichen werden, es sei denn, es wurde eine Ratenzahlung vereinbart. Bei Ratenzahlungen bezieht sich eine Rate auf einen Monat.
4. Terminvereinbarung und Durchführung
4.1 Terminvereinbarung für 1:1 Coachings
Die Termine für die Coaching-Sitzungen werden über den Dienst „Calendly“ vereinbart bzw. abgewickelt. Der Kunde erhält nach der Buchung einen Link zur Terminplanung.
4.2 Stornierung und Verschiebung von 1:1 Terminen
1:1 Coaching Sessions (sowohl alleinstehend, als auch innerhalb eines Programms) sind nicht erstattungsfähig.
Vereinbarte Termine können bis 48 Stunden vor dem geplanten Termin kostenlos verschoben werden. Erfolgt eine Verschiebung innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin, wird der volle Preis der Sitzung berechnet.
4.3 No-Show-Regelung
Erscheint der Kunde nicht zum vereinbarten Termin und hat diesen nicht rechtzeitig verschoben, wird die Sitzung in voller Höhe berechnet.
4.4 Verhinderung des Coaches
Sollte Janine Grawe aus krankheitsbedingten oder anderen Gründen verhindert sein, behält sie sich das Recht vor, 1:1 Termine bis zu zwei Mal zu verschieben, bevor eine Rückerstattung des Betrags erfolgt.
4.5 Programme
1:1 Programme und Gruppenprogramme sind nicht erstattungsfähig. Die Regelungen zu 1:1 Programmen entsprechen den Regelungen zu 1:1 Sessions (4.1 bis 4.4). Termine für Gruppenprogramme (z.B. LiveCalls) finden an festgelegten Terminen statt. Sollte eine Teilnehmerin verhindert sein, stehen ihr wie allen anderen die Aufzeichnungen zum Nacharbeiten zur Verfügung. Plätze in Gruppenprogrammen sind nicht übertragbar, außer es ist ausdrücklich von Janine Grawe gestattet worden. Janine Grawe behält sich das Recht vor, gesamte Gruppenprogramme oder Einzeltermine innerhalb der Programme aus krankheitsbedingten oder anderen Gründen bis zu zwei mal zu verschieben, bevor eine Rückerstattung des Betrags erfolgt.
4.5 Workshops
Workshops finden zu festgelegten Terminen statt. Die Workshops sind nicht erstattungsfähig. Sollte ein(e) Teilnehmer(in) verhindert sein, kann diese(r) bis zu 48 Stunden vorher eine(n) Ersatzteilnehmer(in) vorschlagen und bekommt ihr/sein Geld zurück, falls Janine Grawe, die/den neue(n) Teilnehmer(in) zulässt. Janine Grawe behält sich das Recht vor, Workshop Termine aus krankheitsbedingten oder anderen Gründen bis zu zwei mal zu verschieben, bevor eine Rückerstattung des Betrags erfolgt.
5. Widerrufsrecht
5.1 Widerrufsrecht für Verbraucher
Kunden, die Verbraucher im Sinne des §13 BGB sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Der Widerruf ist innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. per E-Mail) an Janine Grawe zu richten.
5.2 Beginn der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen wurde, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass Janine Grawe vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt und gleichzeitig seine Kenntnis bestätigt hat, dass mit vollständiger Vertragserfüllung das Widerrufsrecht erlischt.
5.3 Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat Janine Grawe alle Zahlungen, die sie vom Kunden erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei Janine Grawe eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwendet Janine Grawe dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
5.4 Muster-Widerrufsformular
Der Kunde kann für den Widerruf das folgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist:
-
Muster-Widerrufsformular
- An: Janine Grawe, E-Mail: coaching.janine@gmail.com
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
- Bestellt am (*)/erhalten am (*):
- Name des/der Verbraucher(s):
- Anschrift des/der Verbraucher(s):
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
- Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.
6. Haftungsausschluss
6.1 Erfolg des Coachings
siehe Medizinischer Disclaimer
7. Datenschutz
7.1 Datenschutzbestimmungen
Janine Grawe verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen, die auf der Website einsehbar sind. Dies umfasst insbesondere die Nutzung von Google Tools (Google Forms, Google Docs, Google Drive) und Calendly für die Buchung und Durchführung von Coaching-Sitzungen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de und Calendly https://calendly.com/de/pages/privacy und in den Datenschutzhinweisen von Janine Grawe auf https://janinegrawe.com/impressum.
7.2 Einwilligung
Mit der Buchung eines Coaching-Produkts erklärt der Kunde seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie von Janine Grawe.
8. Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/zu finden ist. Janine Grawe ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen ist der Sitz von Janine Grawe, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
9.3 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.